Game Based Podcast

Game Based ist ein Podcast, der sich mit dem Thema Gaming in Verbindung mit pädagogischen und sozialen Aspekten befasst. Die redaktionelle Arbeit wird durch Medienpädagog/-innen der ComputerSpielSchule Stuttgart durchgeführt. Angelehnt an Themen, die auf der “Games im Unterricht”-Plattform der LFK behandelt werden, befasst sich der Podcast mit der kulturellen Bedeutung von Videospielen, insbesondere den Potenzialen von Games für die Bildung.

Der Podcast wird mit Unterstützung der ComputerSpielSchule Stuttgart produziert und von der LFK - Die Medienanstalt für Baden-Württemberg herausgegeben. 

AKTUELLE FOLGE

Staffel 4 Folge 12: Gaming und Rechtsextremismus

Heute sprechen wir über das Handbuch Gaming und Rechtsextremismus 🎮🛡️, beauftragt von der Bundeszentrale für politische Bildung und herausgegeben von Aurelia Brandenburg, Linda Schlegel und Felix Zimmermann. Zu Gast ist Linda Schlegel, die Einblicke in Entstehung, Inhalte und Zielsetzung des Werkes gibt. Mit Autoren sind Aurelia Brandenburg und Felix Zimmermann

Wir klären, warum es ein interdisziplinäres Nachschlagewerk brauchte und wie die Forschung nach den Anschlägen von Christchurch und Halle Fahrt aufgenommen hat. Linda führt durch die vier Teile des Handbuchs von Grundlagen zu Politik und Spielen über Formen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit bis zu Forschung zu Radikalisierungsprozessen sowie rechtlichen, technischen und pädagogischen Gegenmaßnahmen.

Das Handbuch ist kostenlos als PDF erhältlich und als Printausgabe bestellbar.

🎧 Hört gerne rein und teilt, was ihr zu diesem Thema denkt 

Aktueller Game Check

Papers Please

Heute geht es um Papers, Please. Ein Spiel, in dem wir 1982 als Grenzbeamter im autoritären Staat Arstotzka arbeiten. Unsere Aufgabe: Pässe kontrollieren, Regeln einhalten und genug Fälle abfertigen, um die eigene Familie zu ernähren.

Was simpel beginnt, wird schnell komplex: zusätzliche Tickets, Fingerabdrücke, Impfungen. Mit jeder neuen Vorschrift steigt der Druck und hinter jedem Dokument steckt ein Schicksal. Oft stehen wir vor moralischen Entscheidungen zwischen Menschlichkeit und Strafe.

🛂 Wer erleben will, wie Spiele politische und gesellschaftliche Fragen aufgreifen können, sollte Papers, Please ausprobieren.

👉 Medienpädagogische Hinweise zum Spiel

Übersicht aller Folgen des Podcasts GameBased – Der Podcast über Games in der Bildung. Die Grafik zeigt mehrere Podcast-Cover mit Gästen aus Medienpädagogik, Game Design und Bildungspraxis. Rechts sind zwei Maskottchen der Computerspielschule Stuttgart mit VR-Brille und Controller zu sehen. Text: „Alle Folgen im Überblick“ und „…und viele mehr“.

Wer steckt hinter dem Podcast?

Game Based Moderator Nino Matinjanin quatscht, scherzt und befragt Experten zum Thema Games. Dabei klärt er, welche kulturelle Bedeutung Videospiele haben und welches Potenzial sie für die Bildung darstellen.

Dejan Simonović ist seit 2016 Leiter der ComputerSpielSchule Stuttgart und hat diese aus eigener Begeisterung für digitale Games und ihren pädagogischen Einsatz aufgebaut. Er unterstützt den Podcast redaktionell.

Adresse
Stadtmedienzentrum Stuttgart
Rotenbergstraße 111
70190 Stuttgart
Kontakt
computerspielschule@lmz-bw.de +49 711 2070 9810
Öffnungszeiten
Game, Make & Learn
Jeden Freitag
14:00 – 17:00 Uhr
lfk-logo smz-logo lmz-logo