Über uns
Die ComputerSpielSchule ist ein medienpädagogisches Angebot des Stadtmedienzentrums Stuttgart rund um das Thema "Digitale Spiele".
Unsere Ziele
- Förderung der Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen, Eltern, Lehrkräften und weiterem pädagogischen Fachpersonal
- Förderung der Kommunikation zwischen Heranwachsenden und ihren Eltern bzw. Begleitpersonen sowie zwischen Schülerinnen und Schülern und ihren Lehrenden
- Abbau von Vorurteilen gegenüber digitalen Spielen durch die Nutzung pädagogisch geeigneter Spiele
- Sammlung eigener praktischer Erfahrungen
- Aufzeigen kreativer und vor allem eigenverantwortlicher Handlungsstrategien bei der Nutzung digitaler Spiele
- Anlaufstelle bei Fragestellungen von Kindern, Jugendlichen, Eltern, Lehrkräften und pädagogischen Fachpersonal zum Thema digitale Spiele
Unser Angebot
- Game, Make & Learn – Begegnungsort für Kindern, Jugendlichen, Eltern und Lehrkräften
- Gameworkshops für Schulklassen und Spieletestergruppe
- Informationsveranstaltungen und Fortbildungen zum Thema Games für Eltern, Lehrkräfte, Pädagoginnen und Pädagogen
- Konzepte für den Einsatz von Spielen im Bildungskontext
Für die Qualitätssicherung unserer Angebote kooperieren wir mit dem Masterstudiengangs E-Learning und Medienbildung (ELMEB) der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.
Entwicklung der ComputerSpielSchule
Die ComputerSpielSchule in Stuttgart wurde 2016 von Dejan Simonović aus eigener Begeisterung für digitale Spiele und ihren pädagogischen Einsatz aufgebaut. Der Stuttgarter Standort ist eine von mehreren ComputerSpielSchulen in Deutschland, die alle nach dem Vorbild der ComputerSpielSchule Leipzig arbeiten. Als kleines Projekt gestartet, ist die ComputerSpielSchule Stuttgart inzwischen ein etabliertes Programm für Kinder, Jugendliche, Eltern und Pädagog/-innen im Raum Stuttgart.
Mit ihren abwechslungsreichen Angeboten, aktuellen Spielen und Workshops in pädagogischer Begleitung, wächst die ComputerSpielSchule Stuttgart stetig weiter. Neben pädagogischen Workshops und Fortbildungen ist das offene Freitagsangebot ein fester Bestandteil, das sich durch den Makerspace zum "Game, Make & Learn" erweitert hat. In den Anfängen des offnen Angebots fanden sich wöchentlich 20 bis 40 Interessierte bei den Angeboten ein, inzwischen besuchen uns jeden Freitag 80 Personen (Winter 2024).
Unser Team
Wir sind ein junges, engagiertes Team aus Pädagog/-innen und Game-Begeisterten, das sich seit Beginn der ComputerSpielSchule Stuttgart stetig erweitert und immer wieder neue Impulse für interessante Projekte hinzugewinnt.
Rotenbergstraße 111
70190 Stuttgart
Jeden Freitag
14:00 – 18:00 Uhr