Game Based Podcast
Game Based ist ein Podcast, der sich mit dem Thema Gaming in Verbindung mit pädagogischen und sozialen Aspekten befasst. Die redaktionelle Arbeit wird durch Medienpädagog/-innen der ComputerSpielSchule Stuttgart durchgeführt. Angelehnt an Themen, die auf der “Games im Unterricht”-Plattform der LFK behandelt werden, befasst sich der Podcast mit der kulturellen Bedeutung von Videospielen, insbesondere den Potenzialen von Games für die Bildung.
Der Podcast wird mit Unterstützung der ComputerSpielSchule Stuttgart produziert und von der LFK - Die Medienanstalt für Baden-Württemberg herausgegeben.
AKTUELLE FOLGE
Staffel 4 Folge 9: Gaming Generationen im Umbruch
👾 In dieser Folge wird es nostalgisch und aktuell zugleich.
Dejan ist wieder mit dabei, und gemeinsam sprechen wir über die spannende Entwicklung der Gaming-Kultur. Was passiert, wenn Eltern, die früher selbst gezockt haben, heute mit neuen Spielwelten ihrer Kinder konfrontiert werden? Wie hat sich das Spielen verändert - technisch, sozial und kulturell? Und was bedeutet das für die medienpädagogische Arbeit in Schulen und Familien?
Wir sprechen über:
- Unterschiede zwischen damals und heute: Technik, Storytelling, Geschäftsmodelle
- Die Rolle von Streaming und Let’s Plays in der Jugendkultur
- Gaming als verbindendes Element zwischen Generationen
- Chancen und Herausforderungen durch mobile Games und Service-Games
- Remakes und Retro – warum uns alte Spiele heute noch bewegen
Aktueller Game Check
Coming Out Simulator
Wie fühlt sich ein Coming Out an, wenn man nicht weiß, ob man sicher ist?
In dieser Folge sprechen wir über Coming Out Simulator 2014, ein interaktives Spiel von Nicky Case, das auf seinen eigenen Erfahrungen basiert.
Es ist kein typischer Simulator, sondern ein ehrliches, intensives, manchmal unbequemes Gespräch über Identität, Mut und die Macht von Worten.
Ein Spiel. Ein Gespräch. Ein Gefühl, das viele kennen, aber nur wenige so in Worte fassen.

Wer steckt hinter dem Podcast?


Game Based Moderator Nino Matinjanin quatscht, scherzt und befragt Experten zum Thema Games. Dabei klärt er, welche kulturelle Bedeutung Videospiele haben und welches Potenzial sie für die Bildung darstellen.
Dejan Simonović ist seit 2016 Leiter der ComputerSpielSchule Stuttgart und hat diese aus eigener Begeisterung für digitale Games und ihren pädagogischen Einsatz aufgebaut. Er unterstützt den Podcast redaktionell.
Rotenbergstraße 111
70190 Stuttgart
Jeden Freitag
14:00 – 17:00 Uhr


