GameFrame
2. Juli 2025

Online, aber nicht allein – Über soziale Beziehungen in Games 

von Pauline Rothfuß

Das Klischee vom einsamen Gamer, der stundenlang allein vor dem Bildschirm sitzt, keine Freund/-innen hat und nur mit sich selbst spricht, kennen wir alle – es ist jedoch längst überholt. Im Zeitalter von Online-Games ist es möglich, sich über Gruppenchats, Multiplayer-Spiele und Gaming-Communities mit anderen Spieler/-innen zusammenzuschalten. So entstehen in und durch Games verschiedene Arten von sozialen Beziehungen – Wie wirken sich diese auf das Spielerlebnis aus?

Gaming-Communities: Mehr als nur ein Spiel

Digitale Nähe und Freundschaften

Zwischen Zusammenhalt und Risiko: Wann werden Communities problematisch?

Spielen verbindet – wenn wir achtsam bleiben

 Zu den letzten GameFrame-Beiträgen: